Sind Taschenfederkernmatratzen bei Rückenschmerzen eine gute Wahl? Wir klären auf!


Wenn Ihr Rücken im Alltag stark belastet wird, sollten Sie wenigstens im Schlaf für die nötige Entspannung Ihres Rückens sorgen. Dafür müssen Sie eine Matratze finden, die Ihren Körper bestens entlastet, denn eine falsche Matratze kann die Schmerzen sogar noch verschlimmern. Aus diesem Grund erfahren Sie im Folgenden, worauf Sie beim Kauf einer neuen Matratze im Hinblick auf Ihren Rücken achten sollten und ob Taschenfederkernmatratzen bei Rückenschmerzen eine gute Wahl sind.

Das Wichtigste in Kürze
  • Um Rückenschmerzen vorzubeugen oder zu lindern, sollte die gewünschte Matratze über eine hohe Punktelastizität verfügen, damit sie sich so bestens an Ihren Körper anpassen und diesen optimal unterstützen kann.
  • Sofern die gewünschte Matratze eine hohe Punktelastizität besitzt, ist es egal, in welcher Position Sie am liebsten schlafen. Die Matratze passt sich nämlich immer perfekt an Ihren Körper an und wird so der natürlichen Doppel-S-Krümmung der Wirbelsäule
  • Da Taschenfederkernmatratzen dank ihres Federkerns besonders punktelastisch sind, eignen sie sich bestens für Personen, die unter Rückenschmerzen leiden. Zudem sind sie sehr anpassungsfähig und daher für jeden Schlaftyp geeignet.
  • Achten Sie beim Kauf einer neuen Matratze auf die verschiedenen Liegezonen und Härtegrade, damit Sie ein Modell finden, das eine gesunde Körperhaltung begünstigt und Sie bestens stützt bzw. einsinken lässt.
  • Taschenfederkernmatratzen gibt es in unterschiedlichen Varianten, sodass Sie aus verschiedenen Liegezonen und Härtegraden wählen können, um das für Sie passende Modell zu finden.
Produktempfehlung:

Wir empfehlen Ihnen unsere 7-Zonen-Taschenfederkernmatratze, denn diese überzeugt durch ihre hohe Punktelastizität, wodurch Ihr Rücken bestens entlastet wird. Ihre punktelastischen Eigenschaften kommen durch ihren Federkern zustande, in dem sich 480 Stahlfedern pro 2m² befinden, die einzeln in je ein Stoffsäckchen eingenäht worden sind und vollständig von einer solchen Stofftasche umhüllt werden. Folglich sind die Federn nicht miteinander verbunden, sodass daher nur die Federn nachgeben, die bei Druck wirklich belastet werden. Zudem ist unsere Taschenfederkernmatratze besonders anpassungsfähig und deswegen für jeden Schlaftyp geeignet, denn unser Matratzenbestseller wird der natürlichen Krümmung der Wirbelsäule immer gerecht. Sie können bei unserer Taschenfederkernmatratze aus verschiedenen Härtegraden wählen und so genau das Modell finden, das Sie optimal stützt bzw. einsinken lässt sowie Ihrem präferierten Schlafgefühl entspricht. Überzeugen Sie sich selbst und profitieren Sie von unserem Angebot, unsere 7-Zonen-Taschenfederkernmatratze 100 Nächte lang bei Ihnen zu Hause zu testen. Falls Ihnen die Matratze wider Erwarten nicht gefallen sollte, können Sie sie selbstverständlich wieder kostenfrei an uns zurücksenden.

Taschenfederkernmatratzen bei Rückenschmerzen – Das müssen Sie wissen

Um Rückenschmerzen zu lindern bzw. um Rückenprobleme erst gar nicht entstehen zu lassen, ist es von höchster Wichtigkeit, dass eine Matratze immer der natürlichen Krümmung der Wirbelsäule gerecht wird. Aus diesem Grund sollten schwere Körperbereiche wie Schultern oder Becken weiter in die Matratze einsinken, während die restlichen Partien stärker gestützt werden.

Punktelastizität

Damit Sie eine passende Matratze finden, die Sie optimal entlastet, sollten Sie darauf achten, dass die Matratze eine hohe Punktelastizität besitzt. So wird dafür gesorgt, dass die Matratze nur an den Stellen einsinkt, die wirklich belastet werden, während die umliegenden Bereiche stärker gestützt werden. Außerdem kehrt eine Matratze mit einer hohen Punktelastizität unverzüglich in ihren Ursprungszustand zurück, wenn der Druck von der jeweiligen Stelle genommen wird. Da punktelastische Matratzen folglich besonders anpassungsfähig sind, werden Sie unabhängig von Ihrer Schlafposition immer optimal entlastet. So kann sich Ihr Rücken – egal, ob Sie in Rückenlage, auf dem Bauch oder in Seitenlage schlafen – bestens erholen, denn die Matratze passt sich an jede Schlafposition an und wird daher immer der natürlichen Krümmung der Wirbelsäule (Lordose) gerecht.

Tipp: 

Beachten Sie, dass nur das gesamte Schlafsystem – also auch das Kopfkissen und der Lattenrost – für ein ergonomisch korrektes Liegen und damit für eine Vorbeugung/Linderung von Rückenleiden sorgen kann.

Taschenfederkernmatratzen sind sehr punktelastisch. Dies liegt an ihrem besonderen Matratzenkern, der mit einer Vielzahl von Stahlfedern gefüllt ist. Diese Federn sind in Stofftaschen eingenäht, sodass jede einzelne Feder vollständig von je einem Stoffsäckchen umhüllt ist. Folglich sind die Stahlfedern voneinander getrennt und können sich nicht berühren. Wenn also auf einer Stelle Druck ausgeübt wird, geben punktuell nur die Federn nach, die tatsächlich belastet werden. Die umliegenden Federn bleiben in ihrer Form. Sobald die Druckbelastung genommen wird, kehren die Stahlfedern in ihren ursprünglichen Zustand zurück. Taschenfederkernmatratzen sind demnach sehr anpassungsfähig und unterstützen Ihren Körper in jeder Schlafposition optimal, sodass Rückenschmerzen verringert werden bzw. der Entstehung dieser vorgebeugt wird.

Liegezonen

Liegezonen teilen Ihren Körper in unterschiedliche Bereiche ein, um diesen dahingehend optimal zu unterstützen. Matratzen sollten mindestens 5 verschiedene Liegezonen besitzen, da so die wichtigsten Körperpartien berücksichtigt werden. Diese setzen sich folgendermaßen zusammen: Schultern und Becken sollten weiter einsinken als die umliegenden Bereiche (Kopf, Lenden, Beine), sodass auf diese Weise bereits 5 Zonen entstehen. Damit eine Matratze auch gedreht werden kann, haben sich Exemplare mit 7 Liegezonen am Markt durchgesetzt. Bei diesen wird der Beinbereich in weitere Partien unterteilt, sodass dort neben der Bein-Zone noch ein Bereich für die Waden sowie für die Füße zu finden ist. Im Zuge dessen wird die Matratze im Beckenbereich gespiegelt, sodass es für die restlichen Zonen immer ein entsprechendes Pendant gibt, damit die Matratze gedreht werden kann: Der Kopfbereich wird mit der Fuß-Zone gleichgesetzt, der Schulterbereich stellt das Pendant zur Wadenpartie dar und der Lendenbereich entspricht der Bein-Zone. Da es auf dem Markt diverse Taschenfederkernmatratzen mit einer unterschiedlichen Anzahl von Liegezonen gibt, sollten Sie also ein Modell mit mindestens 5 – bestenfalls mit 7 – Liegezonen auswählen.

Härtegrade

Beim Kauf einer neuen Matratze sollten Sie auch die verschiedenen Härtegrade beachten. Die Wahl des richtigen Härtegrads richtet sich in erster Linie danach, ob Sie lieber härter oder weicher schlafen. Ihr Gewicht spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle. Im Hinblick auf eine gesunde Körperhaltung ist es aber auch von Bedeutung, dass die gewünschte Matratze weder zu weich noch zu hart ist: Wenn die Matratze nämlich zu weich ist, führt das dazu, dass manche Körperbereiche regelrecht „durchhängen“. Bei einer zu harten Matratze hingegen sinken die entsprechenden Körperpartien wenig bis gar nicht ein. Beides kann Rückenschmerzen hervorrufen bzw. Ihre bereits vorhandenen Rückenbeschwerden verschlimmern.

Tipp: 

Wenn Sie merken, dass Sie Ihre Matratze durchgelegen haben, sollten Sie sich schnellstmöglich eine neue Matratze kaufen, da das Schlafen auf einer Matratze mit Liegekuhlen zu einer Verkrümmung der Wirbelsäule und damit zu Rückenschmerzen führen kann.

Bei Taschenfederkernmatratzen können Sie – genauso wie bei den Liegezonen – aus verschiedenen Modellen mit unterschiedlichen Härtegraden wählen. Achten Sie dabei darauf, dass die gewünschte Matratze zu Ihrem präferierten Schlafempfinden und zu Ihrem Körpergewicht passt, aber gleichzeitig anpassungsfähig genug ist, um Sie optimal zu stützen bzw. einsinken zu lassen.

Hinweis: 

Taschenfederkernmatratzen gehören streng genommen zur Gruppe der Federkernmatratzen. Da die Begriffe jedoch oft synonym verwendet werden, lassen sich die Inhalte dieses Artikels auch auf Federkernmatratzen übertragen. Zudem sind Taschenfederkernmatratzen gleichzeitig meist Tonnentaschenfederkernmatratzen, sodass sich der Beitrag auch mit der Frage auseinandersetzt, ob sich Tonnentaschenfederkernmatratzen bei Rückenschmerzen anbieten.


Weitere interessante Artikel zu diesem Thema:

» Qualitätsmerkmale einer Taschenfederkernmatratze
» Federkernmatratzen: Das sind die Unterschiede
» Was ist eine Taschenfederkernmatratze?
» Taschenfederkernmatratzen bei Nackenschmerzen
» Taschenfederkernmatratzen für Seitenschläfer
» Taschenfederkernmatratzen für Rückenschläfer

0
    0
    Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop

    Möchten Sie telefonisch von unseren Physiotherapeuten beraten werden?

    Möchten Sie von unseren Physiotherapeuten telefonisch beraten werden?